Posts mit dem Label 1.3. Armband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1.3. Armband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Mai 2018

Peyotekette mit Blütenranken

English translation below.


Diese Kette von  Heike Weiner habe ich letztes Jahr in Dortmund bewundert und gleich die Anleitung erstanden. Bei der Kette selbst habe ich es mir etwas einfacher gemacht und diese in RAW gefädelt. Das ist schneller als Peyote. Sie ist als runde Kette oder als (kurze) Lariat zu tragen. Eine oder auch zwei der Blütenranken können als Armband getragen werden.

Das Band, das zur Kette wurde, war gute 20 cm zu lang und ich musste es kürzen. Mit dem Rest habe ich dann ein Armband gemacht. Erst sollte es auch rund werden, aber dann habe ich etwas Neues ausprobiert: alle sechs Reihen habe ich die Randmaschen - abwechselnd nach oben und unten - zusammengefädelt. Dadurch entsteht ein Muster, das entfernt an Kettenglieder erinnert. Nun muß ich mir noch überlegen, wie ich diese Grundlage verziere.

***
I admired this chain by Heike Weiner last year in Dortmund and immediately bought the tutorial. With the chain I made it a little easier for myself and threaded it into RAW. This is faster than peyote. It can be worn as a round necklace or as (short) lariat. One or two of the flower tendrils can be worn as a bracelet.

The band that became a chain was a good 20 cm too long and I had to shorten it. I made a bracelet with the rest. First it should be round like the chain, but then I tried something new: all six rows I threaded the edge stitches - alternately up and down. This creates a pattern reminiscent of chain links. Now I have to think about how to decorate this basis.

Translated with www.DeepL.com/Translator

 
 





Anleitung: Heike Weiner
Kosten: 8,0h/17,85 €

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Welle Nr. 218 - Armband

Das Armband wirkt besonders schön auf gebräunter Haut.



Anleitung: Inge Gielen Der Perlenstand
Material: Roc Miyuki 281, Rundperlen 3mm rose gold
Aufwand: 3,25 h / 24,55 €

Donnerstag, 29. Juni 2017

Balustrade Bracelet

This ist the middle part of "Balustrade Bracelet" (Maggie Meister). The drops are connected with a rubber band and its very comfortable to wear. ***

Aus "Balustrade Bracelet" von Maggie Meister habe ich nur das Mittelteil gefädelt und auf Gummibänder aufgezogen. Das Armband fühlt sich toll an beim Tragen, so gemütlich wie das Bündchen an einem Stickpullover.





Anleitung:  Maggie Meister (BW 2013/12)
Variante: Bri
Technik:  Peyote
Kosten:  3,56 € / 11 h

Mittwoch, 29. Juni 2016

PP26/S54: Metropolitan II

Because that was a rapid pattern, I beaded a second bangle. Petrol or gold - that was the question. Why not take both in one piece?***




Weils so schnell ging habe ich mir einen zweiten Armreif gefädelt. Petrol oder Gold - das war hier die Frage. Ich habe einfach beide abwechselnd gefädelt.

Anleitung:  Penny Dixon (Perlenpoesie 26 / S54)
Kosten:  8,00 € / 2,5 h

Dienstag, 23. Februar 2016

PP26/S54: Metropolitan

This was such a great bracelet that I would like to bead it in the colours of the photo. No chance! It was impossible to get these colours. So I spend a long time to find others that fit together. At least it took four months to buy the beads - but only a much to short time to bead. That's why I will bead another one soon. ***


Wieder mal hat mir die abgebildete Version so gut gefallen, daß ich genau diese Farbkombination fädeln wollte. Keine Chance! Ganze vier Monate brauchte ich um die Perlen zusammenzukaufen. Und dann war es so schnell fertig? Hey, das gilt nicht. Da mach ich aber sicher noch eins!

Bei einem Schmuckstück mit vielen Farben habe ich noch große Schwierigkeiten abzuschätzen wie die Kombination letztlich wirkt. Hier haben eigentlich die Quadratile nicht gepasst, weil sie einen harten Grünschimmer haben. Aber ich hatte gerade keine anderen. Nun, im fertigen Zustand, sind es gerade diese grünen Reflexe, die mir am Besten gefallen.



Anleitung:  Penny Dixon (PP 26 / S54)
Kosten:  12,00 € / 2,5 h

Samstag, 23. Januar 2016

BW 2011/08-9: Elegant Choises - Projekt des Jahres

Elegant Coises will be my first "project of the year". I will bead it as long as I have new ideas. ***

Bei manchen Anleitungen komme ich vom Hundertsten ins Tausendste und habe das Gefühl, dass ich sie endlos fädeln könnte. Deshalb habe ich heute beschlossen mit Elegant Choices mein "Projekt des Jahres" ins Leben zu rufen. Ich werde mich einmal darauf einlassen und es so lange fädeln wie mir etwas dazu einfällt. Mal sehen wohin der Weg mich führt.




 

Design: Carole Ohl (BW 8-9/2011)
Variante: bri
Material: lt. Anleitung in schwarz und hematite
Aufwand:  jeweils 14,60  € / 2:45 h

Freitag, 25. Dezember 2015

Lotta-Armband

Sorry - no English in this post (too difficult) but I hope you can use the pictures.***


Namenspate war hier das erste Schmuckstück, das mich fasziniert hat: das Armband aus dem Buch "Na klar, Lotta kann radfahren" von Astrid Lindgren.


Und so wird es gefädelt:
A. Zwei Stränge aus 8/0 Sharp Triangle im Leiterstich fädeln
An den flachen Seiten der Triangles weitere anfädeln, die jeweils paarweise miteinander verbunden werden.
Die flachen Seiten der mittleren Beads mit denen des 2. Bandes verbinden.
B. 5-6mm Kugeln - s. Fadenverlauf
C. (1. Element: 9 Roc 11/0+15/0 im Wechsel, danach)
8 Roc 15/0+11/0 im Wechsel durch mittlere-rechte Triangle nach unten

durch mittlere-linke Triangle hoch, 11/0, zurück durch beide mittleren Triangle, und durch die letzte 11/0 des halben Kreises

7 Roc 15/0+11/0 im Wechsel aufnehmen, durch die nächste 11/0 und die Kugel vorfädeln auf die alleinstehende 11/0 des nächsten Elements  - Schritte  (C) über die gesamte Länge wiederholen
D. Durch Triangle mit flacher Seite außen hochfädeln, durch 11/0 und zurück nach unten.

durch die folgende "spitze" Triangle nach oben, Bicone aufnehmen und ...
   ... durch die nächste spitze Triangle wieder nach unten  - Schritte  (D) über die gesamte Länge wiederholen


Design: Carole Ohl (BW 8-9/2011)
Ausführung: bri
Material: lt. Anleitung
Aufwand: 17,20  € / 4:15 h













Montag, 7. Dezember 2015

BW 2011/08-9: Elegant Choises - 321

 It's the design from Carol Ohl (Beadwork 8-9/2011), beaded it in my own way which is easier and quicker for me to stitch - but undescribable in a magazin.
I finished a little earlier than the pattern (no bicones).

Es gibt eine Anleitung in der Beadwork 8-9/2011 von Carole Ohl, die mir sehr gefallen hat. Allerdings habe ich das Armband nicht so ordentlich hinbekommen wie auf dem Bild in der Zeitschrift. Deshalb habe ich mir - bei gleichem Design - eine andere Vorgehensweise überlegt. Diese ist einfacher zu fädeln und auch schneller - aber in einer Anleitung nicht zu beschreiben.

Weil mir das Armband bei diesem Zwischenstand richtig gut gefallen hat, habe ich an dieser Stelle einfach aufgehört.
 


Design: Carole Ohl (BW 8-9/2011)
Ausführung: bri
Material: lt. Anleitung ohne Doppelkegel
Aufwand:  jeweils 14,60  € / 2:45 h

Montag, 23. November 2015

Just

This is the first step to "Elegant Choises" threaded in my own way. ***


Das war der erste Schritt zu "Elegant Choices" nach meiner Art zu fädeln. Das Armband braucht gar keinen Verschluss, sondern wird einfach 2x ums Handgelenk geschlungen .


Material: Sharp Triangle Fb. 457 10/0
Aufwand: 1,50 € / 1,0 h

Neues auf Seite "Hörbücher"

Freitag, 13. November 2015

BW 12/07-01/08: (Golden) Edged Ruffles

 This was a colour-experiment. I chose the colours from a painting of Mark Rothko. The chain is shorter than the original and I made it one row thinner in the middle.***

 In der Anleitung sind die Ketten weiß bzw. schwarz mit goldenem Rand. Das sieht sehr edel aus.

Weil die Kette nur zwei (bei mir drei) Farben hat wollte ich mal etwas ausprobieren.
Der Gedanke war, daß abstrakte Bilder oft sehr schöne Farbkombinationen haben, die ich ev. für ein Schmuckstück aufgreifen könnte. Hier stand dieses Bild Pate: Mark Rothko - Red
 
Zuerst habe ich den vorderen Teil gefädelt. Dieser sollte laut Anleitung 3-reihig werden. Beim Anhalten haben mir aber schon 2 Reihen als Collierversion so gut gefallen, daß ich die Form einfach geändert habe. Ich glaube auch, daß diese Farbkombination in Matineelänge nicht so gut wirkt.


Nachdem ich die Kette kürzer als geplant gemacht habe, hatte ich noch einige einzelne Ringe über. Die wurden dann zum Armband.


Anleitung: Shelley Nybakke (Beadwork 12/2007-01/2008)
Technik: Turbular Peyote
Aufwand: Kette    13,5 h / 9,50 €
                 Armband 3,5 h /3,30 €

Freitag, 23. Oktober 2015

Hokaido Flowers - Armband

  Similar to the chain the 3mm Round Pearls have been replaced by Rocailles 8/0(inside) and 6/0 (outside), in a little darker colour now.***



Das musste sein! Die rosafarbenen Rocailles (wieder in drei Größen) habe ich jetzt durch dunklere, lilafarbene ersetzt. Das Armband war leider viel zu schnell fertig.



Basis : Sabine Lippert: Evolution der Perle S. 78
Aufwand: 19,00 €/ 5,5 h

Samstag, 3. Oktober 2015

PP25/S56: Armreif Stairs

The contrast between the choosed beads was too hard. That's why I tried to join them with a further colour: turquoise. Now the bracelet is wearable in two different ways. The beading took much more time than I expected.***


Beim Bestellen der Perlen sind in der Auswahl manchmal mehrere Farben so untereinander angeordnet, daß sich schon allein daraus schöne Farbkombinationen ergeben. So auch in diesem Fall.

Leider weichen dann aber die Farben in Echt etwas ab und es kann vorkommen, daß die Kontraste zu hart erscheinen. Deshalb habe ich mich hier entschieden eine optische Verbindung in Türkis zu schaffen. Diese sollte ursprünglich noch viel intensiver sein. Aber dann wurde es doch eine eher konservative Variante.

Weil die türkisfarbenen Perlen nur auf einer Seite sind kann das Armband gewendet und in beiden Variationen getragen werden.

Das Fädeln des Armbandes war unglaublich zeitintensiv.


Anleitung: Stairs von Susanne Gigas (Perlenpoesie Nr. 25 / S.56)
Technik: CRAW
Aufwand: 13,5 h / 6,50€

Mittwoch, 23. September 2015

Opposites Attract - Kette

I was asked to write in English too. That is a little difficult because my English is not so good. But because I have the same problem - I would like to read some Hungarian or Spanish blogs -  I  will try to give a short summary of every post and to translate the important things concerning the beading at least.

 This is a pattern of Sabine Lippert. I doubled the chain. But it can also be worn single (by hook one end into the chain and the other end hangs free in the neck).
The last picture shows the chain without a closure while it was beading. It is only looped.


Die großen Perlen haben meine neue Lieblingsfarbe: Night blue (Swarovski). Sie wirkt toll mit den Kristallen in blue zirkon und silber.

Erst wollte ich die Kette laut Anleitung fädeln, aber beim Herumspielen damit fand ich sie doppelt besser. Nun hatte ich aber keine große Lust noch eine Zweite zu fädeln. (Hokaido wartet!). Also habe ich die vorhandene Kettenlänge neu arrangiert.



Erfreulicherweise ergibt sich durch die eingesetzten Biegeringe auch die Möglichkeit die Kette einfach zu tragen. Das Ende mit dem Karabiner wird in einen Biegering eingehängt und vorne getragen. Das andere Ende hängt im Nacken runter.


Beim Fädeln habe ich mal die offene Form ausprobiert. Die Kette ohne Verschluss, einfach geschlungen getragen, sieht so aus.
Anleitung: Sabine Lippert (Evolution der Perle S. 74)
Aufwand: 30,00 € / 11,0 h